Brandursachen


Wie entstehen eigentlich Brände?

Bränden können durch eine Vielzahl von Faktoren entstehen. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS) mit Sitz in Kiel führt jährlich eine Statistik zu Brandursachen auf, welche seit 2002 kontinuierlich fortgeschrieben wird. Darin heißt es zwar, das diese nicht repräsentativ für das gesamte Schadensgeschehen sei, allerdings lassen sich hieraus dennoch erste Erkenntnisse ableiten.

 

Tipp:  Am Ende der Seite finden sich ein paar weitere interessante Presseinformationen des IFS, die sich mit dem Thema von Bränden beschäftigen.

 

Kategorien der Brandursachen:


Die Kategorien der Brandursachenstatistik sind in der Mehrheit der Fälle selbsterklärend. Lediglich zu ein paar wenigen sollen Ergänzungen erfolgen.

  • Selbstentzündung: Man mag sich fragen, wie sich ein Feuer selbst entzünden kann. Eine Erklärung findet sich unter der Rubrik der Feuerphänomene oder einfach hier.
  • Feuergefährliche Arbeiten: Dazu gehören beispielsweise Tätigkeiten mit dem Schweißbrenner, aber auch Trennschleifen, Löten, Heißkleben und die Arbeit mit Heißluft gehören in diese Kategorie.

Brandursachenstatistik, Statistik, Brandursachen
Abb: IFS-Brandursachenstatistik 2002 - 2015

Für die Zeit von 2002 bis 2015 gilt:

Ein Drittel aller Brände wird durch Elektrizität ausgelöst. „Defekte oder überlastete Elektroinstallationen durch Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen oder „gebastelte“ Kabelwege gehören zu den häufigsten Brandursachen in Privathaushalten“ (Innenministerium NRW, o. J., S. 5). An zweiter Stelle innerhalb der IFS-Statistik stehen sonstige und unbekannte Brandursachen mit 21%. Auf Rang drei findet sich menschliches Fehlverhalten mit 17%, gefolgt von Brandstiftung. Den geringsten Anteil an den Brandursachen haben Blitzeinschläge mit 0,3%. Unterhalb einer 5% Grenzen finden sich schließlich Explosionen, Selbstentzündungen, offenes Feuer oder feuergefährliche Arbeiten/Handlungen.

 

Brandursachenstatistik, Statistik, Brandursachen
Abb: IFS-Brandursachenstatistik 2002 - 2020

Für die Zeit von 2002 bis 2020 gilt:

Die Werte, die bereits für die Zeit von 2002 bis 2015 galten, gelten auch weiterhin, wenngleich sich einzelne Prozentpunkte minimal verschieben. So sind Brände durch Elektrizität um 1% zurück gegangen, wobei gleichzeitig diejenigen durch menschliches Fehlverhalten um 1% gestiegen sind. Auch offenes Feuer ist minimal um 1% gesunken und Blitzeinschläge sind sogar aus der Statistik ganz raus gefallen oder ggf. einer anderen Kategorie zugerechnet worden.

 

Fazit:

  • Da immerhin knapp 1/3 aller Brände durch Elektrizität entstehen, sollte einmal mehr auf den Kauf von geprüften Geräten geachtet werden. Darüber hinaus sollten diese natürlich korrekt bedient werden. Bei Fragen wenden Sie sich an den Hersteller oder Ihren Elektriker. Auch der zuständige vorbeugende Brandschutz in Ihrem Ort kann hilfreiche Tipps geben.
  • Menschliches Fehlverhalten ist die dritthäufigste Brandursache. Um hier entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, sich mehr mit dem Element zu beschäftigen. Wenn Sie aufmerksam auf dieser Website lesen, dann werden Sie in Zukunft garantiert mit Feuer wesentlich sachkundiger umgehen und damit Brände vermeiden :-)

Auswahl empfohlener Presseinformationen des IFS:


Tradition ist nicht die Aufbewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Besucher seit  01. Juni 2017


Sie möchten das Feuer weitergeben und diese Website unterstützen?

 

Gerne dürfen Sie einen Link setzen, sie in den sozialen Medien kommunizieren oder

mit Themenvorschlägen und Informationen die Website über das Kontaktformular erweitern.